2. Welche Auswirkungen hat Lärmkontamination auf die Gesundheit?
Sie kann Hörschäden, Schlafstörungen, Stress, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Langfristige Belastung beeinträchtigt auch die psychische Gesundheit.
3. Wie beeinflusst Lärmkontamination die Umwelt?
Lärm stört die Tierwelt, beeinträchtigt ihre Kommunikation und Fortpflanzung und bringt Ökosysteme aus dem Gleichgewicht. Tiere können gezwungen sein, ihre Lebensräume zu verlassen.
4. Was sind mögliche Lösungen gegen Lärmkontamination?
Zu den Lösungen gehören strengere Gesetze, leisere Technologien, persönliche Verhaltensänderungen und die Schaffung von Grünflächen, die als natürliche Schallbarrieren wirken.
5. Warum ist Lärmkontamination ein globales Problem?
Lärm kennt keine Grenzen, da Geräusche wie Flug- und Schiffsverkehr internationale Auswirkungen haben. Die Urbanisierung und globale Umweltprobleme verstärken die Herausforderung zusätzlich.