Die offene Beta von Diablo 4 hat den Spielern die Möglichkeit gegeben, in die düstere Welt von Sanktuario einzutauchen, und dabei eine der faszinierendsten Klassen zu spielen: den Totenbeschwörer. Diese Klasse zeichnet sich nicht nur durch ihre einzigartigen Fähigkeiten zur Erweckung und Kontrolle von Untoten aus, sondern auch durch die Möglichkeit, eine Vielzahl von Builds zu erstellen, die sich perfekt an die eigene Spielweise anpassen lassen. In diesem Guide erfahren Sie, wie Sie einen optimalen Totenbeschwörer-Build für die Open-Beta-Version von Diablo 4 erstellen können.
Here is a simple table of quick bio for the article:
Box 1 | Box 2 | Box 3 | Box 4 | Box 5 | Box 6 | Box 7 | Box 8 | Box 9 | Box 10 | Box 11 | Box 12 | Box 13 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Totenbeschwörer | Diablo 4 | Armee | Essenz | Leichenexplosion | Minion Build | Knochen Build | Blut Build | Fähigkeiten | Zauber | Skelettkrieger | Skelettmagier | Knochengefängnis |
Kontrolle | DPS | Burst DPS | Überlebensfähigkeit | Massenkontrolle | Verstärkung | Schadensboost | Heilung | Explosiver Schaden | Regeneration | Geisterwelle | Taktik | Stärke |
Die Grundlagen des Totenbeschwörers
Der Totenbeschwörer in Diablo 4 ist eine meisterhafte Mischung aus Zauberer und Nekromant, der die Kraft der Toten nutzt, um Gegner zu bekämpfen. Mit seinen Fähigkeiten kann er Untote beschwören, die für ihn kämpfen, oder die Essenz der Verstorbenen in tödliche Magie umwandeln. Der Totenbeschwörer verwendet die Ressourcen von Knochen, Blut und Seele, um mächtige Zauber zu wirken und seine Feinde zu vernichten.
Ein bemerkenswerter Bestandteil des Totenbeschwörers ist das Buch der Toten, das es ihm ermöglicht, zusätzlich zu den normalen Fähigkeiten des Fertigkeitsbaums auch spezielle Fertigkeiten zu erlernen. Das Spiel bietet somit eine tiefe, strategische Möglichkeit, den Totenbeschwörer anzupassen, was ihn sowohl für Solo- als auch für Gruppenplay äußerst vielseitig macht.
Der optimale Build für den Totenbeschwörer in der Open-Beta
In der Open-Beta-Version von Diablo 4 können Spieler nur bis Level 25 aufsteigen, weshalb die Auswahl der richtigen Fähigkeiten und Talente entscheidend ist, um das Beste aus dieser Klasse herauszuholen. Es gibt verschiedene Builds, die jeweils auf unterschiedliche Spielstile ausgerichtet sind. Die bekanntesten Builds für den Totenbeschwörer sind der Minion-Build, der Blut-Build und der Knochen-Build. Jeder dieser Builds nutzt verschiedene Aspekte der Klasse und passt sich so unterschiedlichen Spielstrategien an.
Minion-Build: Die Armee der Toten
Der Minion-Build setzt auf die Beschwörung von Skeletten, Golems und anderen Untoten, die dem Totenbeschwörer im Kampf zur Seite stehen. Dieser Build fokussiert sich darauf, eine starke Armee von Untoten zu kontrollieren, die auf eigene Faust Gegner bekämpfen, während der Totenbeschwörer im Hintergrund seine Zauber wirkt und Unterstützung bietet. Hier sind einige wichtige Fähigkeiten für diesen Build:
- Skelettkrieger: Diese Einheit dient als primäre Frontkämpfer und kann im Kampf Schaden austeilen, während sie die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zieht.
- Skelettmagier: Eine Fernkampfeinheit, die sich ideal für die Unterstützung aus der Distanz eignet.
- Leichenexplosion: Diese Fähigkeit nutzt besiegte Feinde, um explosive Angriffe zu entfesseln, die Umgebungsgegner verletzen.
- Knochengefängnis: Diese Fähigkeit sorgt dafür, dass Gegner innerhalb eines bestimmten Bereichs immobilisiert werden, um so den Minions mehr Zeit zu geben, Schaden zu verursachen.
Der Minion-Build erfordert einen kontinuierlichen Vorrat an Essenz, um neue Minions zu beschwören und die Kontrolle zu behalten. Spieler, die diese Strategie bevorzugen, sollten darauf achten, ihre Minions regelmäßig zu stärken und die Kontrolle über das Schlachtfeld zu behalten.
Blut-Build: Das Spiel mit Leben und Tod
Der Blut-Build konzentriert sich auf die Manipulation von Blut und Leben, um Gegner zu schädigen und sich selbst zu heilen. Diese Strategie macht den Totenbeschwörer zu einem gefährlichen Gegner im direkten Nahkampf. Die zentralen Fähigkeiten dieses Builds sind:
- Blutwelle: Eine mächtige Fähigkeit, die Gegner im Umkreis schädigt und gleichzeitig dem Totenbeschwörer Leben zurückgibt.
- Blutmagie: Diese Zauber kosten Leben, aber verursachen erheblichen Schaden, während sie gleichzeitig die eigenen Verteidigungsfähigkeiten stärken.
- Seelenentzug: Durch das Absorbieren von Feindseelen wird der Totenbeschwörer wiederhergestellt, was ihn zu einem zähen Überlebenskünstler macht.
Dieser Build ist besonders für Spieler geeignet, die gerne die Balance zwischen Schaden und Überlebensfähigkeit ausbalancieren. Er erlaubt es, gegen Horden von Gegnern zu kämpfen und sich dabei immer wieder zu regenerieren. Mit dem richtigen Timing können Spieler fast unaufhaltbar wirken, indem sie das Leben ihrer Feinde nutzen, um sich selbst zu heilen.
Knochen-Build: Zerstörerische Kraft
Der Knochen-Build setzt auf die Zerstörungskraft von Knochen und Gebeinen. Dieser Build nutzt Fähigkeiten, die mächtige, explosive Angriffe erzeugen, die sich ideal gegen Einzelziele oder kleine Gruppen von Feinden eignen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:
- Knochenspeer: Ein Fernkampfangriff, der großen Konditionsschaden verursacht und Gegner in seiner Bahn durchbohrt.
- Knochensturm: Ein mächtiger AoE-Angriff, der Feinde um den Totenbeschwörer in einen Strudel aus Knochen zerreißt und großen Flächenschaden anrichtet.
- Knochengeist: Eine Fähigkeit, die enormen Burst-Schaden verursacht und besonders nützlich gegen Elite-Gegner oder Bosse ist.
Der Knochen-Build ist eine ausgezeichnete Wahl für Spieler, die sich auf starken Burst-Schaden und Flächenschaden konzentrieren möchten. Mit dieser Strategie können Totenbeschwörer große Gegnergruppen in kurzer Zeit auslöschen, während sie sich auf ihre Essenzverwaltung konzentrieren müssen, um ihre mächtigen Fähigkeiten immer wieder einsetzen zu können.
Die besten Fähigkeiten und Talente für den Totenbeschwörer
Die Fähigkeiten des Totenbeschwörers variieren je nach dem gewählten Build und bieten zahlreiche Anpassungsoptionen. In Diablo 4 ist es entscheidend, die richtigen Talente zu wählen, um den gewählten Spielstil optimal zu unterstützen. Für den Minion-Build etwa sollten Sie den Fokus auf die Beschwörung von Skeletten und Golems legen, während der Blut-Build zusätzliche Lifesteal-Fähigkeiten wie Blutwelle priorisieren sollte. Der Knochen-Build hingegen profitiert von Talenten, die seine Fähigkeit zur Essenz-Wiederherstellung und zur Maximierung von Burst-Schaden verbessern.
Für alle Builds gilt: Die Kombination aus passiven und aktiven Fähigkeiten im Fertigkeitenbaum ist entscheidend, um die Effizienz und Überlebensfähigkeit zu maximieren. Der Totenbeschwörer hat eine breite Palette an passiven Fähigkeiten, die seine Resistenz gegenüber Schaden oder die Effektivität seiner Minions verbessern. Es lohnt sich, den Talentbaum so zu gestalten, dass diese Fähigkeiten den Spielstil bestmöglich unterstützen.
Ausrüstung für den Totenbeschwörer
Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist ebenfalls von großer Bedeutung, um das Potenzial des Totenbeschwörers voll auszuschöpfen. Für den Minion-Build ist es wichtig, Ausrüstungsgegenstände zu wählen, die Essenz-Regeneration fördern und die Minion-Statistiken verbessern. Skelettrüstung oder Verstärkungen für Untote sind ebenfalls nützlich.
Für den Blut-Build sind Lebensraub und Blutregeneration die Schlüsselstatistiken, die auf den Ausrüstungsgegenständen vorhanden sein sollten. Ringe und Amulette, die Widerstand gegen den Elementarschaden erhöhen, sind ebenfalls von Vorteil.
Für den Knochen-Build ist Ausrüstung, die den Schaden an Knochenzaubern verstärkt, am effektivsten. Knochenrüstung und Schadenserhöhungen sind ideale Ergänzungen.
Taktiken und Strategien für den Totenbeschwörer
Der Totenbeschwörer ist ein wahrer Meister des Schlachtfelds, der sich auf die Kontrolle von Minions und Magie konzentriert. Für den Minion-Build müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Minions immer im Kampf bleiben und die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich ziehen. Nutzen Sie Knochengefängnis, um Gegner zu immobilisieren und Ihre Minions auf sie zu hetzen.
Der Blut-Build eignet sich hervorragend, um Schaden zu tanken, während Sie sich durch Feinde hindurch bewegen. Achten Sie darauf, immer genug Essenz für Ihre Blutwelle und Blutmagie bereitzuhalten.
Für den Knochen-Build sollten Sie versuchen, Gegner mit Knochenspeer zu durchbohren, während Sie den Knochensturm einsetzen, um mehrere Feinde gleichzeitig zu zerschmettern.
Fazit: Der Totenbeschwörer in Diablo 4
Der Totenbeschwörer ist eine der vielseitigsten und spannendsten Klassen in Diablo 4. Mit seinen vielen Fähigkeiten und Talenten bietet er Spielern zahlreiche Möglichkeiten, ihren eigenen Spielstil zu entwickeln. Ob als Meister der Minion-Beschwörung, als Blutmagier, der mit dem Leben spielt, oder als zerstörerische Kraft aus Knochen und Gebein – der Totenbeschwörer ist in der Open-Beta bereits ein wahres Kraftpaket.
Die Wahl des richtigen Builds, der passenden Ausrüstung und der optimalen Fähigkeiten ist entscheidend, um das Beste aus dem Totenbeschwörer herauszuholen. Wenn Sie die Open-Beta von Diablo 4 spielen, sollten Sie unbedingt experimentieren, um den perfekten Build für sich zu finden und den ultimativen Totenbeschwörer zu erschaffen.
FAQs: Diablo 4 Totenbeschwörer Build
1. Was ist der Totenbeschwörer in Diablo 4?
Der Totenbeschwörer ist eine Klasse, die die Macht der Toten nutzt, um Feinde zu bekämpfen. Er kann Untote beschwören und die Essenz von toten Gegnern verwenden, um mächtige Zauber zu wirken und seine Armee zu kontrollieren.
2. Welcher Build ist am besten für den Totenbeschwörer?
Es gibt mehrere Builds, die je nach Spielstil gewählt werden können. Der Minion-Build nutzt eine Armee von Untoten, der Blut-Build setzt auf Lebensraub und Heilung, während der Knochen-Build sich auf Explosionsschaden und Burst-DPS konzentriert.
3. Welche Fähigkeiten sollte ich im Minion-Build auswählen?
Im Minion-Build sind Fähigkeiten wie Skelettkrieger, Skelettmagier und Leichenexplosion besonders wichtig, um eine starke Armee zu führen und Gegner effektiv zu kontrollieren.
4. Wie verbessere ich die Überlebensfähigkeit des Totenbeschwörers?
Wählen Sie Fähigkeiten, die Essenz regenerieren und Verteidigung bieten, wie Knochengefängnis oder Blutwelle. Rüstungen und Talente, die den Schaden reduzieren und die Heilung verbessern, sind ebenfalls entscheidend.
5. Kann der Totenbeschwörer solo gespielt werden?
Ja, der Totenbeschwörer kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Gruppenspiel stark agieren. Der Minion-Build eignet sich besonders gut für das Solo-Spiel, da die beschworenen Untoten Ihnen im Kampf beistehen.